Schulterverletzungen gehören zu den häufigen Verletzungen und können die komplexe Gelenkstruktur erheblich schädigen. Instabilität und Schmerzen sind die Folge.
Die Schulter ist eines
der am häufigsten von Verletzungen betroffenen
Gelenke. Für viele Sportarten ist die Schulter das zentrale
Element im Bewegungsablauf und damit besonderen
Anforderungen ausgesetzt. Durch die hohe Beweglichkeit des Gelenkes und die dafür nötige komplexe
Anatomie findet sich ein breites Spektrum an
Verletzungsmustern.
Schulterschmerzen sind behandelbar. Durch eine korrekte klinische und bildgebende Abklärung werden strukturelle Schäden genau erfasst und entsprechende therapeutische Massnahmen eingeleitet.
Häufig ist es sinnvoll, Schulter-Verletzungen zeitnah zu versorgen, um rekonstruktiv
ein funktionell möglichst optimales Ergebnis zu erreichen. Neben der konservativen Schultertherapie, wie Medikamente,
Injektionen und Schulterkräftigung, kommen bei uns gelenkerhaltende operative
Verfahren zur Anwendung.
Unsere Behandlungskonzepte haben sich seit
über 20 Jahren in der Schulterchirurgie akuter Sportverletzungen und
degenerativer Veränderungen bewährt.
Oft liegt eine Schulterverletzung Jahre zurück und äussert sich durch immer wiederkehrende Schulterschmerzen, die in den Oberarm ausstrahlen.
Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen im Bereich des Ellenbogens können sowohl Folge einer Überlastung sein, aber auch nach Unfällen oder bei rheumatoiden Erkrankungen auftreten.
Sportverletzungen und Unfälle